^ nach oben

Abschlussübung JF Niederlosheim

Gegen 16.00 Uhr am Sonntag Nachmittag, den 19.10.2014 hörte man durch Niederlosheim eine Vielzahl von Martinshörner schallen. Nein, kein Realer Einsatz der Feuerwehr, die Jugendfeuerwehr Niederlosheim war zuvor über Funk zu ihrer Jahresabschlussübung alarmiert worden und „einsatzmäßig“ angerückt.

Im Rahmen zweier überscheidender Szenarien stellten sich die angehenden Nachwuchskräfte ihren Aufgaben. Angenommen wurde zunächst ein Verkehrsunfall mit Traktor, bei dem eine Person unter Sand verschüttet wurde.

Kaum waren die Nachwuchskräfte an der Einsatzstelle am Marktplatz mit Martinshorn und Blaulicht angekommen, Erkundete der Einsatzleiter Sebastian Bur zusammen mit dem Melder die Einsatzstelle und gab seinen Befehl an die Mannschaft. „Verschüttete Person, mit Schaufeln zur Befreiung vor.“ Sofort wussten alle was zu tun war und der Rettung stand nichts mehr im Wege. Während der Schlauchtrupp einen Dreifachen Brandschutz mittels Feuerlöschern, Schaumrohr und C-Rohr sicherstellte, der Wassertrupp die Wasserversorgung von einem Unterflurhydrant aufbaute, lief an anderer Stelle schon die Rettung der Verschütteten Person durch den Angriffstrupp voran. Der Patient wurde während seiner Rettung stets von dem Melder auf Vitalfunktionen überprüft und durch diesen betreut. Unterdessen übernahm der Zusatztrupp die Verkehrssicherung und die Ausleuchtung der Einsatzstelle.  All dies lief bei den Nachwuchskräften Hand in Hand, sodass der Patient schnell aus seiner misslichen Lage befreit und mit der Trage zu weiteren Versorgung aus dem Gefahrenbereich gebracht werden konnte.

Noch während dem Abtransport dann das zweite Szenario. Im Motorbereich des Traktors brach ein Feuer aus und dichter Schwarzer Rauch der durch Rauchbomben simuliert wurde stieg in die Luft. Durch die zuvor bereitgestellten Feuerlöscher begann man unverzüglich mit dem Erstangriff und dem Versuch das Feuer unter Kontrolle zu bringen. Gleichzeitig Rüstete sich der Angriffstrupp, sowie der Wassertrupp nach Befehl des Einsatzleiters mit „schwerem Atemschutz“ aus und übernahm darauf die Brandbekämpfung mit Schwerschaumrohr. Durch die schnelle Reaktion und das Eingreifen aller Nachwuchskräfte, konnte das Feuer dann schnell unter Kontrolle gebracht und dem Einsatzleiter „Feuer aus“ gemeldet werden. 

Eine gelungene Jahresabschlussübung, die sich auch einige Vertreter der (Jugend)-Feuerwehren nicht entgehen lassen wollten. So konnten sich Jugendbeauftragte anderer Löschbezirke, die Gemeindejugendbeauftragten der Gemeinde Losheim am See sowie der Stadt Wadern, Oliver Mohr und Maik Grundhöfer sowie der Gemeindewehrführer der Gemeinde Losheim am See Andreas Brausch von der Leistung der zukünftigen Feuerwehrleute von Niederlosheim vor Ort überzeugen.

Ein besonderer Dank geht an dieser Stelle von der gesamten Jugendfeuerwehr an den Jugendbeauftragten Sebastian Bur mit Stellvertreter Dominik Hissler und den Helfern, für die geleisteten Stunden und Vorbereitung der Übung. An den Kreisjugendbeauftragten Stefan Conrad, der die Moderation der Übung mit Freude aller übernahm. Ebenso an den Aktiven Feuerwehrkamerad Philipp Singer für die Bereitstellung des Traktors, der Freiwilligen Feuerwehr des Löschbezirks Losheim für den MTW und an die Firma Sandgrube Laux GmbH für den Transport sowie der Bereitstellung des benötigten Sandes.