Gemeinsam sind wir stärker! 24- Stunden Tag der JF Mitlosheim & Niederlosheim
„Alarm für die Löschbezirke Niederlosheim und Mitlosheim sowie das THW Beckingen – Eingeklemmte Personen sowie auslaufende Betriebsstoffe nach Verkehrsunfall vor der Feuerwache Losheim am See“ so lautete die erste Einsatzmeldung der imaginären Leitstelle Hochwald. Feuerwehrleute wuseln durch das Bürgerhaus Mitlosheim, ziehen schnell ihre Einsatzkleidung an und flitzen zu den Feuerwehrautos, welche binnen Minuten am Einsatzort eintreffen.
Erst auf den zweiten Blick fällt auf, dass es sich hier nicht um einen Einsatz der aktiven Wehren handelt, sondern dieses Mal der Nachwuchs der Feuerwehrwehren, nämlich die Mädchen und Jungen der Jugendfeuerwehr gefordert war. Einen Tag lang hatten sich die Betreuerinnen und Betreuer der Jugendlichen Einsatzszenarien ausgedacht und vorbereitet, um ihren Schützlingen den Arbeitsalltag einer Berufsfeuerwehr näher zu bringen. Alle Beteiligten hatten jede Menge Action, alle Hände voll zu tun und vor allem ganz viel Spaß.
Am Mittag des 09.04.2016 ging es pünktlich um 15 Uhr los, 16 Jugendliche traten ihren Dienst im Bürgerhaus in Mitlosheim an. Nach einer kurzen Begrüßung und Einteilung der Gruppen und der Dienste, wie zum Beispiel der Fahrzeugbesetzung, damit auch alle wissen was sie in einem „Alarmfall“ zu tun haben, machten sich die Jugendlichen mit ihrem Arbeitsumfeld vertraut und richteten ihre Unterkunft für die nächsten 24 Stunden ein.
Beim diesjährigen Berufsfeuerwehrtag lag der Schwerpunkt der Ausbildung im Bereich der Zusammenarbeit verschiedener Hilfsorganisationen sowie Löschbezirken. Aus diesem Grund bekamen die Jugendlichen Unterstützung durch die THW – Jugend aus Beckingen. Anfangs etwas schüchtern, machte man sich jedoch schnell untereinander vertraut.
Der erste und spektakulärste Einsatz ließ dann auch nicht lange auf sich warten. Bereits kurz nachdem die Kameraden der THW-Jugend eintrafen, schrillte die Sirene durch die Unterkunft. Sofort eilten die Jugendlichen zu den Fahrzeugen und erhielten den Einsatzauftrag durch die Leitstelle Hochwald: „Eingeklemmte Personen sowie auslaufende Betriebsstoffe nach Verkehrsunfall vor der Feuerwache Losheim am See“. Mit Blaulicht und Martinshorn machte man sich realitätsnah auf den Weg nach Losheim. Nach Ankunft und kurzer Erkundung durch den Einsatzleiter stellte sich heraus, dass es sich um einen schweren Verkehrsunfall handelte, bei dem eine Person im Fahrzeug eingeklemmt sowie eine Person aus dem Fahrzeug geschleudert und unter diesem eingeklemmt wurde. Auch traten Betriebsstoffe aus. Zügig wurden zwei Abschnitte gebildet bei der die Rettung der beiden eingeklemmten Personen im Vordergrund stand. Mittels Schere und Spreizer wurde die Person im Fahrzeug und mit Hebekissen die Person unter dem Fahrzeug befreit und gerettet. Der dreifache Brandschutz wurde sichergestellt, die Verkehrsabsicherung durchgeführt und die auslaufenden Betriebsstoffe aufgefangen. Wie gewohnt wurde der Einsatz zügig und vor allem Hand in Hand von beiden Hilfsorganisationen abwickelt.
Im Anschluss gab es an der Unterkunft in Mitlosheim jede Menge gegrillte Würste sowie selbstgemachte Salate der Eltern für die hungrigen Mägen beider Hilfsorganisationen. Gerade aufgegessen und die Freunde der THW-Jugend Beckingen verabschiedet, heulte erneut die Sirene. Mit dem Einsatzstichwort „Verunglückter Waldarbeiter – Umgestürzter Baum“ machte man sich mit den zwei TSF/W‘s und MTW auf den Weg nach Niederlosheim.
Auch der Abend und der darauf folgende Tag waren ereignisreich. Neben verschiedenen feuerwehrtechnischen Arbeiten, Freizeitaktivitäten und vielem mehr, mussten immer wieder verschiedene Einsätze abgearbeitet werden. Eine vermisste Person musste gesucht, eine Straße von umgestürzten Bäumen befreit und Personen mit Atemschutzattrappen aus einer verqualmten Werkstatt gerettet werden. Die angehenden Feuerwehrfrauen und -männer hatten ebenso die Möglichkeit einen echten Brand mit drei C-Rohren zu bekämpfen. Aber auch vom Fehlalarm einer Brandmelderanlage blieben die Nachwuchskräfte nicht verschont.
Insgesamt war es ein gelungener Tag, bei dem die Floriansjüngerinnen und -jünger viel erleben durften, sehr viel Spaß hatten und vor allem auch viel praktisch geübt haben. Und wenn es eins war, was die Kinder und Jugendlichen hautnah erleben durften, dann, dass egal welcher Löschbezirk und welche Hilfsorganisation - nur gemeinsam sind wir stärker!
Ein besonderer Dank gilt allen, die diesen Tag möglich gemacht haben, insbesondere unseren Freunden der THW-Jugend vom Ortsverband Beckingen für ihren Besuch und die tatkräftige Unterstützung, der Firma Sandgrube Laux, dem Reiseunternehmen Gastauer sowie dem Löschbezirk Losheim.
Hast auch DU nun Lust mal bei der Jugendfeuerwehr Niederlosheim oder Mitlosheim sowie bei der THW-Jugend Beckingen reinzuschnuppern und bist zwischen 8 und 16 Jahren? Dann komm einfach bei einer unserer Übungen vorbei, wir würden uns freuen dich in unserem Team willkommen heißen zu dürfen.