In der Jahreshauptversammlung der Niederlosheimer Wehrleute wurde Bilanz gezogen: Zwölf Einsätze gab es im vergangenen Jahr für die Männer und Frauen des Löschbezirks und 27 Übungen wurden durchgeführt.
Auf der Jahreshauptversammlung der Freiwilligen Feuerwehr Niederlosheimbeförderte Gemeindewehrführer Andreas Brausch die Anwärterin Pia Hißler zur Feuerwehrfrau sowie Dominik Lauer und Dominik Hissler zu Oberfeuerwehrmännern.Löschbezirksführer Stefan Conrad ließ das Jahr Revue passieren, in dem er anfangs den aktuellen Personalstand zusammenfasste: Demnach bildeten vier Frauen und 23 Männer zurzeit die Einsatzabteilung des Löschbezirks, elf Kameraden befänden sich in der Altersabteilung. „Hervorzuheben ist diesbezüglich die Aufnahme von einem schon ausgebildeten Feuerwehrmann und einer ausgebildeten Zugführerin aus einer anderen Kommune durch einen Umzug nach Niederlosheim“, sagte Conrad.Auch ging er auf die insgesamt zwölf Einsätze im vergangenem Jahr ein, die sich in sechs Brand-, fünf Hilfeleistungs- und einen Brandmelde-Alarm unterteilten, insgesamt 17 Einsätze weniger als 2013. Sechs hiervon seien Hilfen für benachbarte Ortsteile gewesen. Aber auch 27 Übungen und Ausbildungstermine standen auf dem Programm, um für den Ernstfall gerüstet zu sein.Viel Positives berichtete der Löschbezirksführer von der Jugendfeuerwehr. Derzeit gehörten dieser 15 Mädchen und Jungen an, die eine Woche zuvor ihre Jahreshauptversammlung hatten. Im Mittelpunkt standen hier die Wahlen zum neuen Jugendfeuerwehr-Ausschuss.Zum Jugendgruppensprecher wurde Luca Barth gewählt, dem als Stellvertreter Aaron Fischer zur Seite steht. Zu den Höhepunkten der Jugendfeuerwehr zählten laut Sebastian Bur, Jugendbeauftragter und gleichzeitig stellvertretender Löschbezirksführer, das große Gemeindezeltlager mit 200 Teilnehmern, die Müllsammel-Aktion sowie der Verkauf von Insgesamt 273 Jahreskalendern. Gemeindewehrführer Andreas Brauch lobte: „Eine sehr gut aufgestellte Nachwuchsorganisation mit Vorzeigecharakter in der Gemeinde“.Zum Abschluss hatte auch Norbert Kraus, Ortsvorsteher von Niederlosheim, noch einige Worte des Lobes übrig. „Nicht selbstverständlich“ sei es, dass Menschen sich ehrenamtlich so engagieren, auf die Jugendfeuerwehr Niederlosheim und dessen Aktionen zum Gemeinwohl der Bürger sei er „besonders Stolz“.