^ nach oben

TSF/W - Tragkraftspritzenfahrzeug mit Wasser

Das Fahrzeug dient zur Brandbekämpfung und zur technischen Hilfeleistung.

Allgemeine Daten

Funkrufnamen: Florian Losheim 5/48
Besatzung: 7 Feuerwehrangehörige 1/6
Fahrgestell: Mercedes Benz 510
Aufbauhersteller: FGL Luckenwalde
Baujahr: 1992
Kennzeichen: MZG - 256
Löschwassertank: 500 Liter
Feuerlöschpumpe: Tragkraftspritze TS 8/8

Beladungsliste

Geräteraum G1:
Hydranten schlüssel
Standrohr 2-B
Kabeltrommel
Werkzeugkoffer
Stromerzeuger 5 kVA
Stativ
Aufsteckzapfen
Erste Hilfe Koffer
Trage
Tragetuch
Schaumrohr (leicht)
4 Saugschläuche A - 1500 – K
Schachthacken

Geräteraum G2:
Pressluftatmer
Haligantool
2 Ersatzflaschen
4 Handlampen
Sicherheitsmesser für Atemschutz
2 Handlampen für Atemschutz
Feuerwehraxt
Axt
Feuerlöscher ABC
Drahtschere
Strahlrohre ( 2x C - 2x B - 1x D )
Übergangsstück von C auf D
Motorsäge
Ersatzkette
Gesicht Schutz für FW Helm
Schutzkleidung für Motorsäge
1 Doppelkanister
Sprudel für Atemschutzgeräteträger
2 Atemschutzhauben
2 Atemschutzmasken
Hammer

Geräteraum G3:
8 C - Schläuche
2 C - 42
2 Kanister mit Schaummittel
Zumischer für Schaum
Schlauch für Zumischer
Schaumrohr ( Mittel )
2 Verteiler
Stützkrümmer ( B )
2 Arbeitsleinen
Sammelstück
2 Kugelhähne
Saugkorb
Saugschutzkorb
Kupplungsschlüssel
Übergangsstücke

Geräteraum G4:
8 B - Schläuche
Schnellangriff
Füllschlauch für Wassertank

Geräteraum GR:
Tragkraftspritze TS 8/8
4 Arbeitsleinen
Warnleuchten
Warndreieck

Dach:
Ölbindemittel
4 Teilige Steckleiter
Besen
Pylonen
Scheinwerfer ( 2x 1000 Watt )
Pneumatischer Lichtmast
Ausrüstung für Flächen / Waldbrände und Öleinsätze
Abgasschlauch für TS 8/8
Schlauchbrücken