^ nach oben

Alarmierung der Feuerwehr 

Früher wurde die Freiwillige Feuerwehr Niederlosheim ausschließlich mittels Sirene alarmiert, jeder Einwohner hat damals mitbekommen, dass die Feuerwehr einen Einsatz hat. Mittlerweile erfolgt die Alarmierung der Feuerwehr Niederlosheim bei bestimmt festgelegten Einsatzstichworten teils nur noch über die "stille Alarmierung"  per Meldeempfänger. 

Jeder aktive Feuerwehrmann/frau hat solch einen Digitalen Meldeempfänger (DME) vom Typ Swissphone BOSS 910. Im Falle eines Alarms, werden diese über die Intigrierte Leitstelle (ILS) in Saarbrücken ausgelöst. Der Vorteil bei der digitalen Alarmierung liegt darin, dass die Einsatzkräfte die Einsatzmeldung im Display des Melders ablesen können. Die Einsatzmeldung wird außerdem Verschlüsselt übertragen. Durch diese Maßnahme ist der Datenschutz bei Übermittelung von Personenbezogenen Daten (Name, Adresse...) gewährleistet. 

Jedoch bedürfen die meisten Einsätze der Freiwilligen Feuerwehr Niederlosheim weiterhin der zusätzlichen Sirenenalarmierung, um genügend Personal vor Ort zu haben. 

Jeden ersten Samstag im Monat (außer Feiertage oder Einsatz) ist im Landkreis Merzig-Wadern Probealarm. Dabei werden alle Sirenen der entsprechenden Feuerwehren um 12 Uhr für ca. 3 Sekunden alarmiert.

Unsere Meldeempfänger werden jeden Mittwoch um 18 Uhr ausgelöst.